

Erlebnispädagogische Segelfreizeiten, Klassen- und Gruppenfahrten auf dem Bodensee bei Konstanz
Eine Gruppenfreizeit am Bodensee ist heutzutage sicherlich nichts Besonderes. Jedes Jahr platzen die Jugendherbergen und Naturfreundehäuser rund ums "Schwäbische Meer" aus allen Nähten. Doch mehr als Baden, Tretboot fahren und vielleicht mal eine Schiffsfahrt mit der "Weißen Flotte" ist meist nicht drin. Viele sehen sehnsüchtig den schönen Segelbooten nach. Wenn man da nur auch einmal mitfahren könnte...
Man kann! Der Verein für sozialpädagogisches Segeln bietet mit seinen zweimastigen offenen Holzkuttern SHALOM, SHALUPP, JULIUS und AUGUST schon seit über 35 Jahren den unterschiedlichsten Besatzungen die Möglichkeit auf dem Bodensee zu segeln. Lee und Luv, Backbord und Steuerbord, Segelknoten, Wenden und Halsen, das alles können die Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen nach einer Segelfreizeit fast schon ohne ihren Skipper. Wenn Wind und Wetter es zulassen, können sie auch selbst mit dem Minikutter ROBINSON oder den CANADIERN auf große Fahrt gehen.
Die Segelfreizeiten, Klassen- und Gruppenfahrten des VSS sind für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen mit oder ohne Behinderung offen. Hierbei übernachtet die Gruppe zusammen mit ihren Betreuern und Skippern im Regelfall im vereinseigenen Zeltcamp auf dem Campingplatz Klausenhorn bei Konstanz-Dingelsdorf. Tagsüber unternimmt die Gruppe nach Absprache mit den sozialpädagogischen Skippern Segelausflüge mit den Kuttern auf dem Überlingersee. Hierbei können die Teilnehmer nicht nur Segeln, Rudern, Wind und Welle erleben, sondern sie haben auch die Möglichkeit vom Schiff aus zu baden oder eine der vielen Häfen anzulaufen, um Städte, wie Überlingen oder Meersburg zu besichtigen oder Sehenswürdigkeiten, wie die Blumeninsel Mainau mit Kletterwald oder die Pfahlbauten von Unteruhldingen, zu besuchen. Abends kocht die Gruppe gemeinsam in der gut ausgestatteten Zeltküche (auf Anfrage kann der Verein einen Betreuer zum Kochen stellen) und gestaltet den Abend nach ihren Vorstellungen, beispielsweise am Lagerfeuer oder mit einer Nachtfahrt.
Nicht nur beim Segeln oder Paddeln, sondern über die gesamte Segelfreizeit, Klassen- oder Gruppenfahrt begleiten die sozialpädagogischen Skipper nach Absprache mit den Betreuern die Gruppe, um so Teil des Gruppenerlebens zu werden und das Erlebte gemeinsam mit den Teilnehmern zu verarbeiten (s. Konzeption).